Mücken in der Regentonne bekämpfen – Die besten Mittel

Sie werden von lästigen Stechmücken geplagt? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn hier verraten wir Ihnen, wie Sie die lästigen Mücken in der Regentonne bekämpfen können.

Mücken in der Regentonne bekämpfen

Das warme und stehende Gewässer in einer Regentonne ist eine ideale Brutstätte für Stechmücken. Rund 200 bis 300 Eier legt eine Mücke hier im Durchschnitt an der Wasseroberfläche ab.

Wenn die Bedingungen günstig sind, zum Beispiel wenn hohe Temperaturen herrschen und es ein üppiges Futterangebot gibt, dann können sich Stechmücken innerhalb von nur zwei Wochen vollständig entwickeln.

Wer also Larven in der Regentonne entdeckt, sollte schnell handeln, um eine lästige Mückenplage frühzeitig zu verhindern. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die besten Produkte vor, mit denen Sie die Mücken in der Regentonne bekämpfen können. Schnell und effizient!

2 Mittel, mit denen Sie Mücken in der Regentonne effektiv bekämpfen können

» 1. Neudomück Stechmücken-frei

Bei Neudomück Stechmücken-frei handelt es sich um ein rein biologisches Präparat zu Bekämpfung von Mückenlarven in Regenwassertonnen. 1 Tablette reicht für 1000 Liter und wirkt für bis zu 4 Wochen. Fische, Frösche, Libellen, Pflanzen und andere Wasserorganismen werden nicht beeinträchtigt. Neudomück Stechmücken-frei gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Es gibt eine Packung mit 10 Tabletten, 20 und 30 Tabletten.

Nr. 1
Neudorff Neudomück Stechmücken-frei, 10 Tabletten
Neudorff Neudomück Stechmücken-frei, 10 Tabletten
von Neudorff
  • 1 Tablette pro 1.000 Liter Wasser
  • Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen werden nicht beeinträchtigt.
  • Rein biologisches Präparat zur Bekämpfung von Stechmücken-Larven in Regenfässern, Gartenteichen und anderen Gewässern.
  • wirkt bis zu 4 Wochen
Prime
 Preis: € 13,99
» Angebot ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. März 2023 um 9:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

» 2. Culinex Tabletten

Eine zweite tolle Möglichkeit, mit der man effektiv Mücken in der Regentonne bekämpfen kann, sind Culinex Tabletten. Diese bestehen aus dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis und sind ebenfalls nicht schädlich für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten und andere Organismen. Eine Culinex Tablette reicht für 50 Liter Regenwasser.

Culinex Tabletten Vorteilspackung (2x10 Stück)
Culinex Tabletten Vorteilspackung (2x10 Stück)
von e~nema
  • Zur effektiven Bekämpfung von Stechmückenlarven
  • Insgesamt 20 Tabletten
  • Nicht schädlich für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten oder anderen Organismen
  • Eine Tablette reicht für ein Wassergefäß bis 50l oder 5m² Teichfläche
  • Mit biologischem Wirkstoff von Bacillus thuringiensis israelensis (B.t.i.)
Prime
 Preis: € 17,71
» Angebot ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. März 2023 um 9:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mücken in der Regentonne vorbeugen: wie geht das?

Damit es gar nicht erst zur Ausbreitung von Mückenlarven und einer anschließenden Mückenplage kommt, gibt es zwei Möglichkeiten zur Vorbeugung:

  1. Regentonne abdecken: Die beste Möglichkeit, Mücken in der Regentonne dauerhaft zu bekämpfen, ist es, die Regentonne einfach zu verschließen. Und zwar mit einem Deckel oder mit einem Regentonnen-Netz.
  2. Regentonne ausleeren: Wenn Sie Mückenlarven im Regenfass bemerken, dann reicht es bereits aus, wenn Sie die Tonne komplett entleeren. Damit erledigt sich das Problem auf einfache aber effiziente Art.

Damit die Mücken nicht durch das Regenfallrohr in die Tonne eindringen können, sollte auch der Regensammler mit einem feinmaschigen Netz bzw. einem Filter ausgestattet sein.

Regentonne aufstellen: Wann ist der beste Zeitpunkt dafür?

Antwort: Der beste Zeitpunkt, seine Regentonne aufzustellen, ist von Mitte bis Ende April. Zu dieser Zeit herrschen bereits an den meisten Orten milde Temperaturen und es ist kein strenger Frost mehr zu erwarten.

Tipp: Eine frostsichere Regentonne können Sie das ganze Jahr über draußen stehen lassen – egal ob bei Regen, Sonne, Schnee oder Eis.

Regentonne aufstellen
Eine Regentonne spart kostbares Trinkwasser und hohe Wasserkosten. Besonders in Zeiten immer neuer Hitzerekorde.

Regentonne verkleiden: So machen Sie Ihre Regentonne unsichtbar

Regentonnen aus Plastik sind zwar super praktisch, aber nicht immer schön anzusehen. Zum Glück gibt es einige tolle Möglichkeiten, wie Sie Ihre Regentonne verkleiden bzw. umstylen können. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 5 tolle Produkte vor, wie Sie Ihr Regenfass im Handumdrehen verschönern können, ohne selber bohren und schrauben zu müssen – Lassen Sie sich inspirieren!

❶ Regentonne verkleiden mit Holzoptik-Verkleidung

Mit der Regenfass-Hülle von NOOR können Sie alle 120 Liter Regentonnen verkleiden. Die Regentonnen-Verkleidung aus strapazierfähigem PE-Gewebe kann mit 7 Klettstreifen auf der Vorder- und Rückseite individuell verschlossen werden. Die Regentonnen-Verkleidung von NOOR hat an der Vorderseite einen dekorativen Fotodruck, der jeden blauen Regenwasserbehälter in ein dekoratives Holzfass verwandelt.

NOOR Regenfass Hülle für Regentonne Kunststoff 120l
Werbung

Diese Kunststoff-Hülle macht aus Ihrer Plastiktonne ein Fass aus Holz

❷ Regentonne verkleiden mit Bambusmatte

Eine weitere tolle Möglichkeit Ihre Regentonne zu verkleiden ist eine Bambusmatte. Mit einer Bambusmatte können Sie alle möglichen Regenwasserbehälter verdecken. Egal ob eckige Regentonnen, runde Regentonnen oder sehr große Regentonnen. Eine Bambusmatte lässt sich individuell zuschneiden und kann so an jede Tonne angepasst werden.

Eine Bambusmatte besteht aus massivem Bambus und eignet sich ideal für den Einsatz im Freiem. Zudem bringt er ein Hauch asiatisches Flair in Ihren Garten.

Sol Royal Sichtschutz Bambus Zaun Massiv 90x250cm (HxB) SolVision B38 Bambusmatte Premium - Bambusstangen als Sichtschutzmatte Natur mit dickem Bambusrohr
Werbung

Eine Bambusmatte ist ideal um Ihre Regentonne zu verkleiden

❸ Regentonne mit Pflanzschale

Wenn Sie mit Ihrer jetzigen Plastiktonne nicht zufrieden sind, wie wäre es dann mit einer Regentonne mit Pflanzschale?

In der praktischen Pflanzschale im Deckel können Sie prima Blumen oder Rankpflanzen wie Efeu anpflanzen, die die Regentonne auf natürliche Art umhüllen und verdecken.

Garantia Antik Amphore Deko-Regenspeicher mit integrierter Pflanzschale 211601, Terrakotta, 250 ltr.
Werbung

Eine Regentonne mit Pflanzschale ist nicht als klassische Regentonne erkennbar.

❹ Regentonne verkleiden mit Sichtschutzaun

Eine weitere tolle Regentonnen Verkleidung ist ein Sichtschutzzaun aus PVC. Dieser Blätterzaun mit Efeu-Blättern lässt sich hervorragend um die Plastiktonne hüllen und lässt diese auf schöne Weise verschwinden.

Einmal verhüllt, verschwimmt die Tonne mit dem restlichen Grün Ihres Gartens und fügt sich so harmonisch in die natürliche Umgebung ein.

Einen PVC-Schutzzaun ist wetterfest, langlebig, blickdicht und sehr leicht zu befestigen.

[neu.haus] Blätterzaun (100 x 300 cm) Sichtschutz/Balkon Umspannung/PVC Sichtschutz
Werbung

Dieser Blätterzaun mit Efeu-Blättern ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Regentonne zu verhüllen.

❺ Regentonne im Hochbeet verstecken

Dieses Hochbeet aus Holz kann auch prima zum Verkleiden einer Regentonne verwendet werden. Dieses Hochbeet ist perfekt für alle Regenwassertonnen mit bis zu 80 cm Höhe.

Weidenprofi 3-teilige Erweiterung für das Hochbeet, Erweiterungs-Set aus Holz mit Weidengeflecht, Größe (LxBxH): 80 x 80 x 80 cm
Werbung

Ein Hochbeet kann als praktisches Versteck für eine Regenwassertonne genutzt werden.