Regentonne stinkt: die besten Mittel gegen üblen Geruch

Mücken in der Regentonne bekämpfen
Mücken in der Regentonne bekämpfen
Eine Regentonne ist eine Brutstätte für Stechmücken

Der Anblick eines schön gepflegten Gartens kann das Herz jedes Hobbygärtners höher schlagen lassen. Doch was ist, wenn sich dieser Anblick trübt, sobald man sich der Regentonne nähert? Der Gestank, der aus der Tonne strömt, kann einem die Freude am Garten schnell verderben. Nicht nur ist der Geruch unangenehm, sondern er kann auch ein Indiz für eine schlechte Wasserqualität sein, die Ihre Pflanzen schädigt.

Wenn Sie das Problem „Regentonne stinkt“ kennen, wissen Sie, wie schwer es sein kann, diesen Geruch dauerhaft loszuwerden. Glücklicherweise gibt es jedoch effektive Methoden, um dieses Problem zu beheben und die Freude an einem sauberen und gesunden Garten zurückzubekommen.

Was sind die Ursachen für üble Gerüche in Regentonnen und Zisternen?

Wenn Sie den Gestank in Ihrer Regentonne bekämpfen wollen, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Der Geruch entsteht in der Regel durch organische Materialien wie Blätter, Algen, Insekten und Pollen, die in die Tonne fallen und beginnen, zu verrotten. Dieser Verwesungsprozess führt zur Freisetzung von Gasen wie Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak, die den unangenehmen Geruch verursachen. Bakterien und Pilze können auch dazu beitragen, den Gestank zu verstärken, insbesondere wenn die Regentonne feucht und warm ist.

Eine weitere Ursache für den Gestank kann eine längere Standzeit des Wassers sein, das dadurch beginnt, abgestanden und faulig zu riechen. All diese Faktoren können zu einem unangenehmen Geruch führen, der nicht nur störend ist, sondern auch die Qualität des gesammelten Wassers beeinträchtigt.

Wie werde ich den Gestank in der Regentonne los?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Gestank in Ihrer Regentonne zu beseitigen. Im Folgenden finden Sie die beiden besten Methoden:

  1. Komplette Reinigung der Regentonne: Eine gründliche Reinigung Ihrer Regentonne kann dazu beitragen, den Gestank loszuwerden. Entfernen Sie zunächst das gesamte Wasser aus der Tonne und schrubben Sie die Wände mit einer Bürste und Seifenwasser ab. Spülen Sie die Tonne dann gründlich aus und lassen Sie sie trocknen. Wenn möglich, lassen Sie die Tonne einige Zeit in der Sonne stehen, um Bakterien und Pilze abzutöten.
  2. Einsatz von Biologischen Mitteln: Es gibt biologische Mittel auf dem Markt, die speziell für die Reinigung von Regentonnen und Zisternen entwickelt wurden. Diese Mittel enthalten Bakterien und Enzyme, die organische Materialien abbauen und so den Gestank beseitigen können. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf der Verpackung und lassen Sie das Mittel einige Tage im Wasser wirken, bevor Sie es zum Gießen verwenden.

Unsere Empfehlungen, wenn die Regentonne stinkt:

1. ZisternenFrisch

ZisternenFrisch ist eine praktische Tablette, die sich über 6 Wochen auflöst und hochwirksamen Aktivsauerstoff freisetzt. Mit diesem Pflegemittel können Sie Ihre Regenwassertonne reinigen, Schlamm entfernen und Fäulnisbildung am Behältergrund verhindern.

Die Anwendung ist einfach: Geben Sie die benötigte Anzahl an Tabs in den Wasserbehälter und lassen Sie sie über 6 Wochen auflösen. So wird das Wasser in Ihrer Regentonne vor üblen Gerüchen und Schlammbildung geschützt und bleibt frisch für jeden Einsatzzweck.

Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Tab für bis zu 4.000 Liter Regenwasser, und alle 6 Wochen sollten Sie nachdosieren. Eine Tablette ist sogar ausreichend für eine 500 Liter Regentonne.

Söll 83543 ZisternenFrisch, 1 Tab - Pflegemittel zur Wasseraufbereitung von Regenwassertonnen
Werbung

2. GETEISA Zisternenrein

Der GETEISA Zisternenrein ist eine schnelle und natürliche Lösung für langanhaltende Frische und sauberes Wasser in Zisternen, Wassertanks, Flachtanks und Regenwasser-Anlagen. Mit seinem effektiven Aktivsauerstoff entfernt der Zisternenreiniger Sedimente wie Schlamm, Blätter und Pflanzenreste und verhindert Geruchs- und Fäulnisbildung.

Die Anwendung ist einfach: Geben Sie 400 g GETEISA Zisternenrein pro 10.000 l Zisternenwasser direkt auf das Wasser und lassen Sie es einmal bis zweimal pro Monat wirken. Die zerstörten Reste können Sie bequem mit einem feinen Kescher abfischen.

GETEISA Zisternenrein hält Zisternen sauber und frisch, ohne dabei Schadstoffe ins Wasser zu bringen – ein nachhaltiges und ungefährliches Produkt für klare und naturbelassene Wasserqualität.

GETEISA Zisternenrein 5 kg Wasseraufbereiter – Schnelle Pflege für Zisternen
Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

Regentonne aufstellen: Wie findet man den perfekten Ort?

Eine Regentonne ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung des Gartens zu nutzen. Doch um die maximale Effizienz zu erreichen, ist es wichtig, den perfekten Ort für die Tonne zu finden.

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Standortwahl achten sollten, um das Beste aus Ihrer Regentonne herauszuholen.

Vorbereitung

Bevor Sie eine Regentonne kaufen und aufstellen, sollten Sie sich über die örtlichen Gegebenheiten im Klaren sein. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz haben und dass die örtlichen Vorschriften für die Installation einer Regentonne erfüllt werden.

Zudem ist es wichtig, den passenden Behälter auszuwählen. Je nach Größe des Gartens und dem Bedarf an Bewässerung können Sie zwischen verschiedenen Größen wählen. Berechnen Sie die benötigte Kapazität Ihrer Regentonne, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Wasser für Ihre Zwecke haben.

Faktoren bei der Standortwahl

Sonneneinstrahlung

Ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl ist die Sonneneinstrahlung. Die Regentonne sollte an einem Ort stehen, an dem sie ausreichend Sonnenlicht erhält, um das Wasser zu erwärmen und Algenbildung zu verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass die Tonne nicht den ganzen Tag in der Sonne steht, da dies dazu führen kann, dass das Wasser zu heiß wird und die Pflanzen beschädigt werden.

Regenablauf

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Regenablauf. Stellen Sie sicher, dass die Regentonne in der Nähe eines Regenablaufs steht, um das Regenwasser direkt in die Tonne zu leiten. Wenn der Regenablauf nicht in der Nähe ist, können Sie eine Regenrinne oder ein Regenfass verwenden, um das Wasser in die Tonne zu leiten.

Abstand zum Haus und Gartenelementen

Stellen Sie sicher, dass die Regentonne weit genug von Ihrem Haus und anderen Gartenelementen entfernt ist, um Schäden durch Überlauf und Wasserschäden zu vermeiden. Zudem sollte die Tonne an einem Ort stehen, an dem sie leicht zugänglich ist, um das Wasser zu entnehmen und die Tonne zu reinigen.

Bodenbeschaffenheit

Die Bodenbeschaffenheit spielt ebenfalls eine Rolle bei der Standortwahl. Stellen Sie sicher, dass die Regentonne auf einer stabilen und ebenen Fläche steht, um ein Umkippen oder Verrutschen zu verhindern. Zudem sollte die Tonne auf einem Untergrund stehen, der das Wasser gut ableitet, um Schäden durch Staunässe zu vermeiden.

Tipps zur optimalen Platzierung

Verbindung zum Regenablauf: Um das Regenwasser direkt in die Regentonne zu leiten, können Sie eine Regenrinne oder ein Regenfass verwenden. Achten Sie darauf, dass die Verbindung dicht ist, um ein Auslaufen oder Verschmutzen des Wassers zu verhindern.

Stabile Unterlage: Stellen Sie sicher, dass die Regentonne auf einer stabilen und ebenen Fläche steht, um ein Umkippen oder Verrutschen zu verhindern. Sie können hierfür eine Betonplatte oder Pflastersteine als Untergrund verwenden. Zudem sollte die Tonne auf einer Erhöhung stehen, um ein einfaches Entnehmen des Wassers zu ermöglichen.

Schutz vor Laub und anderen Verunreinigungen: Vermeiden Sie, dass Laub und andere Verunreinigungen in die Regentonne gelangen, indem Sie eine Abdeckung auf die Tonne legen oder eine Gitterabdeckung verwenden. So verhindern Sie nicht nur das Verstopfen der Regentonne, sondern auch eine ungewollte Vermehrung von Mücken oder anderen Insekten.

Einfache Handhabung: Stellen Sie sicher, dass die Regentonne an einem leicht zugänglichen Ort steht. So können Sie das Wasser leicht entnehmen und die Tonne reinigen. Achten Sie auch darauf, dass der Ablaufhahn in einer angenehmen Höhe angebracht ist, um ein bequemes Entnehmen des Wassers zu ermöglichen.

Weitere Überlegungen

Möglichkeiten zur Regenwassernutzung

Nutzen Sie das gesammelte Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens oder zur Reinigung von Terrasse und Gehwegen. Je nach Bedarf und Kapazität Ihrer Regentonne können Sie das Wasser auch für andere Zwecke wie das Waschen von Autos oder das Befüllen des Swimmingpools nutzen.

Wartung der Regentonne

Reinigen Sie die Regentonne regelmäßig, um die Bildung von Algen oder Bakterien zu vermeiden. Hierfür können Sie einfach ein paar Tropfen Essig oder Zitronensäure in die Tonne geben und das Wasser ausleeren. Achten Sie auch darauf, dass die Verbindung zum Regenablauf und der Ablaufhahn dicht sind und keine Lecks auftreten.

Genehmigungen und Vorschriften

Informieren Sie sich vor dem Kauf und der Installation Ihrer Regentonne über örtliche Vorschriften und Genehmigungen. In manchen Gemeinden ist eine Genehmigung erforderlich, um eine Regentonne aufzustellen. Zudem gibt es oft Vorschriften zur Größe und Platzierung der Tonne.

Fazit

Eine Regentonne ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Regenwasser zu sammeln und zu nutzen. Wenn Sie jedoch nicht den richtigen Ort für Ihre Tonne wählen, kann dies zu ineffizienter Nutzung oder sogar Schäden führen. Mit den oben genannten Tipps und Überlegungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Regentonne optimal funktioniert und Ihnen dabei hilft, Wasser und Geld zu sparen.

Regenwasser sammeln: Alles, was du wissen musst

Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die wir nicht einfach ungenutzt versickern lassen sollten. Es bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel die Bewässerung von Pflanzen und die Nutzung im Haushalt. Doch wie kann Regenwasser am besten genutzt werden und welche Faktoren sollten beachtet werden? Das Umweltbundesamt gibt wertvolle Tipps und Hinweise zur richtigen Nutzung von Regenwasser.

In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten beschäftigen, wie dem Bewässern von Pflanzen, der geeigneten Nutzung von Dachflächen, dem Versickern von Regenwasser im Boden, der Nutzung von Regenwasser im Haushalt und der hygienischen Aspekte von Regenwasser. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Regenwasser richtig nutzen können.

Pflanzen mit Regenwasser bewässern

Das Umweltbundesamt empfiehlt die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung von Pflanzen, Bäumen, Obst und Gemüse in Haus und Garten. Eine einfache Möglichkeit, Regenwasser im Garten zu nutzen, besteht darin, das vom Dach abfließende Regenwasser in einer Regentonne zu sammeln.

Laut dem Umweltbundesamt eignet sich das weiche Regenwasser besonders gut für Pflanzen im Garten und wird von vielen Pflanzenarten besser vertragen als hartes Trinkwasser. Rhododendren und Geranien sind dafür gute Beispiele. Auch Gartenteiche können mit Regenwasser gefüllt werden, ohne dass es hygienische Bedenken gibt.

Welche Dachflächen sind für die Bewässerung mit Regenwasser geeignet?

Das Umweltbundesamt empfiehlt: Nutzen Sie ausschließlich Regenwasser, das von geeigneten Dachflächen in Ihre Regentonne fließt. Nicht alle Dachmaterialien eignen sich für die Nutzung von Regenwasser im Garten. Insbesondere Dächer aus Kupfer oder Zink können lösliche und unlösliche Metallverbindungen ins Regenwasser abgeben, die die Umwelt belasten können.

Bitumenabdichtungen von Dächern mit Teerpappe können zudem Biozide freisetzen, wodurch eine Nutzung des Regenwassers von diesen Flächen unbedingt vermieden werden sollte.

Regenwasser im Boden versickern lassen

Das Bundesumweltamt betont, dass Regenwasser eine wichtige Ressource darstellt und zur Regeneration von Grundwasserspeichern beiträgt. Leider sind jedoch Flächenversiegelungen und Umweltverschmutzung eine große Bedrohung für diese Ressource. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Regenwasser gezielt zu versickern, um die Umwelt zu schützen.

Wenn das Regenwasser von normalen Dachflächen abläuft, kann es ohne Vorbehandlung versickern. Allerdings muss bei bestimmten Flächen wie Hofflächen, Dachflächen und Parkplätzen in Gewerbe- und Industriegebieten geprüft werden, ob das abfließende Niederschlagswasser mit Schadstoffen belastet ist.

Böden mit hohem Tonanteil sind nicht optimal für eine Versickerung geeignet, da das Wasser hier stauen kann. In solchen Fällen können technische Möglichkeiten zur Regenwasserversickerung genutzt werden, um den Boden auszugleichen.

Regenwasser im Haushalt nutzen

Das Umweltbundesamt betont, dass die Nutzung von Regenwasser im Haushalt mittlerweile technisch ausgereift ist und ein Regelwerk existiert. Laut Trinkwasserverordnung (§ 17) ist es wichtig, eine Sicherungseinrichtung zu installieren, um zu verhindern, dass sich das Regenwasser mit dem Trinkwasser vermischt. Außerdem müssen die Leitungen farblich gekennzeichnet sein, um deutlich zu machen, dass sie kein Trinkwasser führen.

Wenn Regenwassernutzungsanlagen vorschriftsmäßig geplant, erbaut und betrieben werden, sowie regelmäßig gewartet und hygienisch überprüft werden, sind sie auch nach längerer Betriebszeit hygienisch unbedenklich. Beanstandungen treten häufig auf, wenn notwendige Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden. Es liegt also in der Eigenverantwortung der Betreiber, Regenwassernutzungsanlagen regelmäßig zu überwachen und zu pflegen.

Wie hygienisch ist Regenwasser?

Das Umweltbundesamt gibt an, dass die hygienische Qualität von Regenwasser oft die Anforderungen an Badegewässer erfüllen kann, jedoch nicht mit der von Trinkwasser vergleichbar ist. Die hygienischen Risiken der Regenwassernutzung sind je nach Nutzung unterschiedlich. Regenwasser für die Toilettenspülung birgt keine Infektionsgefahr und eine doppelte Leitungsführung ist in der Regel nicht erforderlich.

Bei der Nutzung von Regenwasser zum Wäschewaschen können durch Temperatur und Waschmittel zwar gesundheitsgefährdende Keime abgetötet werden, jedoch besteht bei den anschließenden Spülungen mit kaltem Wasser die Gefahr, dass Keime in die Wäsche übertragen werden. Eine geeignete Aufbereitung des Wassers oder anschließendes Bügeln der Wäsche kann das Risiko minimieren. Personen mit einem geschwächten Immunsystem sollten jedoch kein Risiko eingehen.

Quelle: Umweltbundesamt.de

Warum Regenwassernutzung wichtig ist

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die in vielen Teilen der Welt jedoch immer knapper wird. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen haben derzeit rund 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Auch in Deutschland gibt es Regionen, in denen es zu Trockenheit und Wasserknappheit kommt. Angesichts dieser Problematik wird die Nutzung von Regenwasser immer wichtiger.

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die in vielen Teilen der Welt jedoch immer knapper wird| Bild: Unsplash.com

Vorteile der Regenwassernutzung

Die Nutzung von Regenwasser bietet viele Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Einsparung von Trinkwasser und damit Kosten. Statistiken zufolge verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland etwa 121 Liter Wasser pro Tag, wovon bis zu 50% für Gartenarbeit und andere Aktivitäten genutzt werden können. Durch die Nutzung von Regenwasser kann dieser Bedarf erheblich reduziert werden. Laut Schätzungen des Umweltbundesamtes lassen sich durch die Verwendung von Regenwasser im Haushalt etwa 20% des Trinkwasserverbrauchs einsparen.

Ein weiterer Vorteil der Regenwassernutzung ist der Schutz der Umwelt. Wenn Regenwasser nicht genutzt wird, fließt es oft in die Kanalisation und belastet die Gewässer. Durch die Nutzung von Regenwasser kann die Abwasserbelastung und damit auch der Energiebedarf von Kläranlagen reduziert werden. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass in Deutschland durch die Nutzung von Regenwasser im Jahr rund 8.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden können.

Nachhaltigkeit durch Regenwassernutzung

Regenwassernutzung ist nicht nur aus ökonomischen Gründen sinnvoll, sondern auch aus ökologischer Sicht. Durch die Nutzung von Regenwasser wird eine erneuerbare Ressource genutzt und damit zum Schutz der Umwelt beigetragen. Gleichzeitig werden teure und energieintensive Aufbereitungsprozesse vermieden. Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes können durch die Verwendung von Regenwasser im Haushalt bis zu 44% der Kosten für Trinkwasser eingespart werden.

Praktische Umsetzung der Regenwassernutzung

Die Regenwassernutzung kann auf verschiedene Weise praktisch umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist das Sammeln und Speichern von Regenwasser durch Regentonnen oder Zisternen. Regentonnen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien.

Wer mehr Regenwasser sammeln möchte, kann auf eine Zisterne zurückgreifen. Die Nutzung von Regenwasser ist vielseitig möglich. Es kann für Gartenbewässerung, Autowäsche, Toilettenspülung und auch für Waschmaschinen und Spülmaschinen verwendet werden.

Installation von Regenwassernutzungssystemen

Die Installation von Regenwassernutzungssystemen erfordert in der Regel die Unterstützung eines Fachmanns. Zu den Komponenten eines Regenwassernutzungssystems gehören in der Regel Regen

sammelbehälter, Filtereinrichtungen, Pumpen, Leitungen und eine Steuerung. Je nach Verwendungszweck und Bedarf können unterschiedliche Systeme installiert werden.

Fazit

Die Nutzung von Regenwasser bietet viele Vorteile und ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Nachhaltigkeit. Regenwassernutzung ist eine praktische Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es gibt viele Möglichkeiten, Regenwasser im Haushalt, Garten und Industrie zu nutzen.

Die Installation eines Regenwassernutzungssystems erfordert zwar eine Investition, diese rechnet sich jedoch aufgrund der Einsparungen in der Regel bereits nach einigen Jahren. Angesichts der fortschreitenden Wasserknappheit und der steigenden Kosten für Trinkwasser ist die Regenwassernutzung eine wichtige Maßnahme für eine nachhaltige Zukunft.

Mücken in der Regentonne bekämpfen – Die besten Mittel

Sie werden von lästigen Stechmücken geplagt? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn hier verraten wir Ihnen, wie Sie die lästigen Mücken in der Regentonne bekämpfen können.

Mücken in der Regentonne bekämpfen

Das warme und stehende Gewässer in einer Regentonne ist eine ideale Brutstätte für Stechmücken. Rund 200 bis 300 Eier legt eine Mücke hier im Durchschnitt an der Wasseroberfläche ab.

Wenn die Bedingungen günstig sind, zum Beispiel wenn hohe Temperaturen herrschen und es ein üppiges Futterangebot gibt, dann können sich Stechmücken innerhalb von nur zwei Wochen vollständig entwickeln.

Wer also Larven in der Regentonne entdeckt, sollte schnell handeln, um eine lästige Mückenplage frühzeitig zu verhindern. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die besten Produkte vor, mit denen Sie die Mücken in der Regentonne bekämpfen können. Schnell und effizient!

2 Mittel, mit denen Sie Mücken in der Regentonne effektiv bekämpfen können

» 1. Neudomück Stechmücken-frei

Bei Neudomück Stechmücken-frei handelt es sich um ein rein biologisches Präparat zu Bekämpfung von Mückenlarven in Regenwassertonnen. 1 Tablette reicht für 1000 Liter und wirkt für bis zu 4 Wochen. Fische, Frösche, Libellen, Pflanzen und andere Wasserorganismen werden nicht beeinträchtigt. Neudomück Stechmücken-frei gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Es gibt eine Packung mit 10 Tabletten, 20 und 30 Tabletten.

Nr. 1
Neudorff Neudomück Stechmücken-frei, 10 Tabletten
Neudorff Neudomück Stechmücken-frei, 10 Tabletten
von Neudorff
  • 1 Tablette pro 1.000 Liter Wasser
  • Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen werden nicht beeinträchtigt.
  • Rein biologisches Präparat zur Bekämpfung von Stechmücken-Larven in Regenfässern, Gartenteichen und anderen Gewässern.
  • wirkt bis zu 4 Wochen
Unverb. Preisempf.: € 13,99 Du sparst: € 0,99
Prime
 Preis: € 13,00
» Angebot ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 13:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

» 2. Culinex Tabletten

Eine zweite tolle Möglichkeit, mit der man effektiv Mücken in der Regentonne bekämpfen kann, sind Culinex Tabletten. Diese bestehen aus dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis und sind ebenfalls nicht schädlich für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten und andere Organismen. Eine Culinex Tablette reicht für 50 Liter Regenwasser.

Culinex Tabletten Vorteilspackung (2x10 Stück)
Culinex Tabletten Vorteilspackung (2x10 Stück)
von e~nema
  • Zur effektiven Bekämpfung von Stechmückenlarven
  • Insgesamt 20 Tabletten
  • Nicht schädlich für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten oder anderen Organismen
  • Eine Tablette reicht für ein Wassergefäß bis 50l oder 5m² Teichfläche
  • Mit biologischem Wirkstoff von Bacillus thuringiensis israelensis (B.t.i.)
 Preis: € 18,66 » Angebot ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 13:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mücken in der Regentonne vorbeugen: wie geht das?

Damit es gar nicht erst zur Ausbreitung von Mückenlarven und einer anschließenden Mückenplage kommt, gibt es zwei Möglichkeiten zur Vorbeugung:

  1. Regentonne abdecken: Die beste Möglichkeit, Mücken in der Regentonne dauerhaft zu bekämpfen, ist es, die Regentonne einfach zu verschließen. Und zwar mit einem Deckel oder mit einem Regentonnen-Netz.
  2. Regentonne ausleeren: Wenn Sie Mückenlarven im Regenfass bemerken, dann reicht es bereits aus, wenn Sie die Tonne komplett entleeren. Damit erledigt sich das Problem auf einfache aber effiziente Art.

Damit die Mücken nicht durch das Regenfallrohr in die Tonne eindringen können, sollte auch der Regensammler mit einem feinmaschigen Netz bzw. einem Filter ausgestattet sein.